Wie es uns gelingt Gewohnheiten zu ändern? Warum fällt es uns so schwer, Gewohnheiten zu ändern? Was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Und wie kann man es schaffen, sein Verhalten doch zu ändern? Neulich war ich in der Stadt und konnte kaum widerstehen. In den Schaufenstern hingen grosse […]
tipps
Projekte, die Mut machen, Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren. „Gute Nachrichten vom Planeten“ zeigt Vorbilder dieses Gelingens aus allen Teilen der Welt – sei es naturfreundlicher Fischfang in Chile, Aufforstung in Malaysia oder ein innovatives Speichersystem für erneuerbare Energien in Madeira. Hier sind zahlreiche […]
Klimapsychologie konkret: www.daskannstdutun.de Daskannstdutun klärt über psychologische Mechanismen rund um die Klimakrise auf und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, um aktiv zu werden. Denn: Wenn wir unsere Gefühle zum Zustand der Erde wie Angst, Hilflosigkeit, Wut oder Trauer zulassen, können uns diese helfen, ins Tun zu kommen. Daskannstdutun ist ein Projekt von […]
Hast du schon mal einen Teller Bolognese auf dem Feld gesehen? Der Weltacker macht es möglich – und zeigt auch sonst Spannendes auf – der Kurzbericht einer Weltackerreise. Der Weltacker Unsere Erde ernährt gut 8 Milliarden Menschen – manche besser, manche schlechter. Pro Person stehen dafür neben 4400 m² Wiesen […]
Jede*r Schweizer*in verbraucht etwa acht kg Waschmittel pro Jahr. Das ist eine ganze Menge, welche da jährlich ins Abwasser gelangt. In der Schweiz summiert sich das zu ca. 70 Millionen Liter. Der Grossteil der enthaltenen Chemikalien kann zwar in den Kläranlagen abgebaut werden, jedoch nicht alle. Die bluu Waschstreifen sind […]