Wir setzen uns für ein lebendiges, sicheres und menschenfreundliches Dorfzentrum in Schwarzenburg ein. Unser Zentrum soll ein Ort der Begegnung, der Vielfalt und der Lebensqualität werden. Im Schwarzenburger Jubiläumsjahr 2025 lancieren wir zu diesem Anliegen eine Petition und werben am Jubliäumsfest dafür.
Unsere Vision
Mehr Raum für Menschen
Das Zentrum soll ein Ort zum Verweilen, Begegnen und Erleben sein – mit Aufenthaltszonen, Sitzgelegenheiten, Grünelementen und kulturellem Leben. Der öffentliche Raum wird so gestaltet, dass Fussgänger:innen sowie Velofahrende im Mittelpunkt stehen.
Förderung von Gemeinschaft und lokaler Identität
Ein einladendes Zentrum stärkt den sozialen Zusammenhalt. Es bietet Platz für Märkte, Begegnungen, kreative Nutzung und spontane Gespräche. So wird unser Dorf zu einem Ort, an dem man gerne verweilt und sich verbunden fühlt.
Stärkung des lokalen Gewerbes
Erfahrungen aus anderen Gemeinden zeigen: Wenn sich Menschen sicher und wohlfühlen, verweilen sie länger und unterstützen vermehrt die lokalen Betriebe. Ein attraktives Zentrum wird damit auch wirtschaftlich gestärkt.
Sicherheit und Lebensqualität für alle
Ein ruhigeres Zentrum ist sicherer – besonders für Kinder, ältere Menschen und Familien. Weniger Lärm, weniger Abgase, mehr Aufenthaltsqualität: Das kommt uns allen zugute.
Nachhaltige Mobilität als Chance
Ein Dorfzentrum, das zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar ist, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftsorientiert. Es lädt dazu ein, Wege neu zu denken – fussläufig, nachhaltig, menschlich.
Unsere Forderung
Die Begegnungszone im Dorfzentrum soll zu einem echten Ort der Begegnung werden. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, ersuchen wir den Gemeinderat Schwarzenburg um folgende Massnahmen:
- Reduktion des motorisierten Verkehrs: Durch eine gezielte Parkplatzgestaltung sollen Anreize geschaffen werden, das Zentrum zu Fuss aufzusuchen. Durchfahrtssperren könnten helfen, den Verkehr im Zentrum zu beruhigen.
- Stärkung des Langsamverkehrs: Fussgänger:innen, Velofahrende und Kinder sollen sich sicher und willkommen fühlen. Diese baulichen Massnahmen könnten dazu beitragen: Begegnungsinseln mit Sitzgelegenheiten sowie Abstellmöglichkeiten für Velos, Kinderwagen, Rollatoren.
Durchführung eines Pilotprojekts, begleitet von Informationsveranstaltungen und Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Dabei sollen gemeinsam Massnahmen entwickelt und getestet werden – unter Berücksichtigung von Anwohnenden, Gewerbe und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Jetzt mitgestalten
Ein belebtes, sicheres und attraktives Zentrum ist ein Gewinn für alle – für die Bewohnerinnen und Bewohner, für das Gewerbe, für Besucher und für kommende Generationen.
Unterzeichne die Petition und hilf mit, unser Dorfzentrum neu zu denken – als Ort für Menschen.
So kannst du uns erreichen:
transition.schwarzenburgerland@gmail.com